Babymassage

Denise Trautmann

Kursleiterin systemisch-ganzheitliche Babymassage

Mein Name ist Denise Trautmann und ich möchte Dich gerne zur Babymasseur*in machen!

Ich bin zweifach Mama und ausgebildete Kursleiterin für systemisch-ganzheitliche Babymassage.

Ich freue mich auf Dich und Dein Baby! Manege frei für unsere Kleinsten!

MEINE KURSANGEBOTE / TERMINE

Babymassage im Kursraum

Babymassage to go

Babymassage als online Kurse

Häufig gestellte Fragen

Warum soll ich mein Baby massieren?

Eine regelmäßig und sicher durchgeführte Babymassage stärkt die Bindung zwischen Eltern und Baby und ist demnach nicht nur für Mutter und Kind wichtig.

Auch wenn die Papas eher seltener in den Babymassage-Kursen anzutreffen sind, ist gerade für sie die Massage eine tolle Möglichkeit, dem Baby näher zu kommen, sich im Umgang mit dem Kleinen sicherer zu fühlen und die gemeinsame Zeit entspannt und spielerisch zu nutzen.

Ein sicheres Bindungsverhalten führt zu höherer Resilienz, d. h. zu einer starken psychischen Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, Stress und Krisenzeiten, die uns im Verlauf unseres Lebens begegnen.

Auch Geschwisterkinder sollten möglichst oft – passiv und aktiv – in die Massagezeit eingebunden werden.

Der enge Körperkontakt und die Achtung und Wertschätzung der unterschiedlichen Bedürfnisse fördert bereits frühzeitig eine gute Geschwisterbeziehung.

Kurzum: Eine Babymassage bietet viele Vorteile. Sie wird Deinem Liebling guttun und auch Du wirst merken, wie schön und wertvoll diese Zeit zu zweit sein kann.

Welchen Nutzen bringt die Massage meinem Baby?

Die Babymassage regt einerseits den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung und stärkt das junge Immunsystem, andererseits wirkt sie ausgleichend und entspannend und bringt das Baby in einen parasympathischen Zustand.

Massagen, eventuell auch mit ätherischen Ölzusätzen oder Balsamen, können auch bei typischen Beschwerden in den ersten Lebensmonaten und -jahren unterstützend wirken, so zum Beispiel bei Erkältungskrankheiten und Husten, Magen-Darm-Infekten oder -Beschwerden und Blähungskoliken, Zahnungsbeschwerden, Anpassungsproblemen, Unruhezuständen, Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten.

Was benötige ich für die Massage an meinem Baby?

Eigentlich musst Du nicht viel beachten, bevor Du mit der Babymassage beginnen kannst. Letztlich gilt die Regel: Sei selbst entspannt, dann entspannt sich auch Dein Kind!

Ein großes Handtuch, eine warme Umgebung und Ruhe. Für die Massage sollten nur natürliche, biologische Basis-Öle, wie Mandelöl oder Jojobaöl genutzt werden.

Es werden ungeröstete Öle verwendet, da geröstete Öle für den Küchengebrauch gedacht sind und die Röststoffe für Unwohlsein und Kopfschmerzen sorgen können.

Das Öl sollte frei von Parfümstoffen und Zusätzen sein. Alle Basisöle eigenen sich auch als alleiniges Pflegeprodukt und können zum Beispiel bei wundem Po und zu Trockenheit neigender Haut verwendet werden oder mit einem Schuss Muttermilch oder Vollmilch als Badezusatz zur intensiven Hautpflege. Ätherische Ölzusätze dürfen nur sparsam genutzt werden.

Die Meinungen, ab wann dem Basisöl ätherische Öle zugesetzt werden sollten oder Verwendung in der Duftlampe finden sollten, driften teilweise stark auseinander. Grundsätzlich muss eine Massage nicht zwingend mit dem Zusatz ätherischer Öle durchgeführt werden, das reine Basisöl reicht aus. Ätherische Öle können aber durchaus sehr wohltuend sein und z. B. bei Bauchschmerzen, Unruhezuständen, Anpassungsstörungen etc. hilfreich sein.

„Scharfe Öle“ wie zum Beispiel Pfefferminz und Kampferöl dürfen bei Kindern in den ersten Lebensjahren auf keinen Fall angewendet werden!

Du siehst, es ist gar nicht kompliziert oder zeitaufwendig, Deinen kleinen Liebling zu verwöhnen und gleichzeitig etwas für seine Gesundheit und Eure Bindung zu tun.

Ich freue mich auf Deine Nachricht und schon bald verrate ich Dir wertvolle Tipps und gebe Dir eine konkrete Anleitung, wie auch Du zur/m Babymasseur*in werden kannst!